Weitere Artikel zum Thema
|
Radolfzell. Die Bürgerstiftung Radolfzell hat eine eindeutige Botschaft: Hilfe von Bürgern für Bürger. Schwerpunkt ist dabei insbesondere die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in Radolfzell, wird untrstrichen. Dabei sei erinnert an die im letzten Advent...
Radolfzell. Es ist das 49. „Kappedeschle", das Alt-Narrizella-Präsident Lothar Rapp geschrieben und auf die Beine gestellt hat. „Die 50 würde ich noch vollmachen", verkündete er zum traditionellen Andruckfest am Mittwoch, das coronabedingt in der Zunftstube der Narrizella...
Radolfzell. „'s goht degege!“, konnte der Narrizella-Präsident Martin Schäuble am Sonntag im Radolfzeller Milchwerk ausrufen, auch wenn man sich derzeit noch in einer „Fasnet-Reha“-Phase befinde, nach zwei harten Jahren der erzwungenen Fasnet-Abstinenz. Der Vormittag war...
Radolfzell. Am Samstag wurde er aufgestellt, der Wunschbaum der Bürgerstiftung Radolfzell in der Buchhandlung Greuter. Er ist stattlich behängt mit insgesamt 238 Wunschzetteln von Kindern aus der Stadt, die hier einen kleinen Wunsch erfüllt bekommen sollen, wie Arnold...
Radolfzell. Das fühlte sich doch schon nach Fastnacht an: Die Froschenkapelle hatte keine Mühe, mit ihrem Eingangs-Potpourri am Donnerstababend für muntere Stimmung im Radolfzeller Milchwerk zu sorgen, auch wenn das Publikum auf Abstand und mit Maske unter 2G-Bedingungen...
Radolfzell. Die Mitgliederversammlung des Vereins Freie Wähler Radolfzell fand jüngst im Vereinsheim der Gartenfreunde Radolfzell nichtöffentlich statt. Zwei Jahre waren seit der letzten Versammlung vergangen. Aus Gründen der Corona-Pandemie konnte im vergangenen Jahr wie...
Böhringen/ Radolfzell. Es ist geschafft! Nachdem die rund 30 Pächterinnen und Pächter der Kleingartenparzellen in den Böhringer Frankenwiesen in den letzten Monaten um die Gärten fürchten mussten, die sie teilweise seit Jahrzehnten gepachtet und bewirtschaftet hatten, können...
Freiburg/ Radolfzell. Manfred Constantin Noppel war bis zu seinem Tod ein waschechter Radolfzeller, und das, obwohl er schon seit mehr als 30 Jahren in Freiburg gelebt hat. Trotzdem war er über sein vielseitiges ehrenamtliches Engagement noch immer sehr verbunden mit seiner...
Singen. Diese Fastnacht wird in die Geschichte eingehen. Da sind sich ganz viele schon jetzt sicher. Doch diese andere Fastnacht ist auch eine Chance. Weniger deswegen, weil nun viel Digitales probiert wird, sondern weil es um ganz viel Phantasie geht, wie es mal anders sein...
Vorbei isch s Johr zweitausendzwanzig,
des hot in etwa eso gschmeckt,
wie ä Gsälzbrot wo scho d Butter ranzig,
un hot uns ziemlich au voschreckt.
I han weng i mim Hirn rumgwühlt,
un muss analisiere:
mir hond uns scho recht sicher gfühlt,
uns könnt jo nint bassiere.
Un denn kunnt...